Über mich
Mein Weg
Gesundheitliche Einschränkungen und dadurch bedingte Bewegungslosigkeit und entstandene negative Glaubenssätze begleiteten mich schon früh.
Dazu die Konfrontation mit dem Thema Trauer nach einem Suizid im engsten Familienkreis, ließen mich Antworten suchen zu vielen Fragen.
Geholfen haben mir dabei Gesang und Musik, malen, viel lesen, das Gehen in der Natur und in die Stille, meine beiden Söhne und Familie, die progressive Muskelentspannung (die ich während einer Rehabilitation kennenlernen durfte und mir da bewusst wurde, wie verspannt ich tatsächlich war), die Ausbildung und Arbeit als Lehrerin für Pflegeberufe, der Entspannungspädagogik, die Weiterbildung des Systemischen- und Resilienzcoaches und der Trauerbegleitung.
Zu guter Letzt, das große Vertrauen darauf, dass wir jeden Tag die Möglichkeit haben, uns weiterzuentwickeln und in jeder Krise eine Chance liegt.
Ich habe Antworten auf meine Fragen erhalten und war begeistert von der Erfahrung, dass ich mit Achtsamkeit verbunden, selbst aktiv Einfluss auf meine „Lebens-Stolpersteine“ nehmen kann.
Heute bin ich dankbar für alle meine Lebens-Erfahrungen und die vielen Menschen, denen ich bisher begegnet bin.
Alles hat einen Sinn für mich bekommen, weil ich an ihnen wachsen konnte und ich so zu dem Menschen geworden bin, der ich heute bin.
Dafür bin ich sehr dankbar!
Kompetenzen und Fähigkeiten
- Krankenschwester
- Lehrerin für Pflegeberufe
- Klassische gesangliche Ausbildung
- Sopranistin im Ensemble „Musica Lingua“
- Entspannungspädagogin (BVEP)
- Kursleiterin Autogenes Training – AT
- Kursleiterin Progressive Muskelentspannung - PME
- Workshops und Kurse zum Thema Entspannung
- Gesellschafterin für Menschen mit Demenz
- Private Altenpflege
- Resilienzcoach
- Systemischer Coach
- Arbeitskreis „Long-/Postcovid“ beim BVEP (Bundesverband für Entspannungspädagogen)
- Trauerbegleiterin (Zertifiziert)
- Gruppenleitung der AGUS - Gruppen (Angehörige um Suizid) Bremen
- Selbstständigkeit
- Workshops und Kurse zum Thema Selbstfürsorge, Trauer, Entspannung,
- Long -/Postcovid
Durchgeführte Kurse und Workshops
- Entspannungskurse in Präsenz und Online, geschlossen und offen
- Aktivierung durch Entspannung für Sänger (Kämmerchenchor Diez/Lahn)
- Entspannung mit Jugendlichen (Zukunftswerkstatt Weilburg/Lahn)
- Entspannung mit GrundschülernInnen in Stuhr / Brinkum
- Entspannung für Begleitende (PRO DEM Stuhr)
- Entspannung für Betroffene mit Long-/Postcovid (Bremen-Nord)
- Wissenstransfers „Long-/Postcovid“, „Trauer/Trauerpozeß“ (BVEP-Bundesverband für Entspannungspädagogen e.V.)
- Gruppenabende zum Thema „Suizid / Trauer nach Suizid“ (Hospiz Ganderkesee-Hude e.V.)
- Workshops zum Thema „Selbstfürsorge und Entspannung in der Trauer“ und „Selbstfürsorge / Selbstwirksamkeit und Entspannung für Gruppenleitungen“ (AGUS e.V. Angehörige um Suizid an Jahrestagungen und GruppenleiterInnentreffen und beim Netzwerk-Selbsthilfe e.V. Bremen)
- Workshop zum Thema „Selbstfürsorge / Selbstwirksamkeit und Entspannung für Begleitende und GruppenleiterInnen“ (Messe „Leben und Tod“ Bremen)
Mitgliedschaften / Kooperationen: